Die Mainzer Johannisnacht Ende Juni wird ohne Feuerwerk stattfinden. Stattdessen wird es eine musikalisch untermalte Drohnen-Lichtshow geben. Das hat die Stadt Mainz mitgeteilt. Geplant ist ein umfassendes Rahmenprogramm mit einer reichen Auswahl an Kunst, Konzerten und kreativen Angeboten. Aber auch der 625. Geburtstag von Johannes Gutenberg wird gefeiert.
Seit 1968 bewegen sich rund um den Johannistag Hundertausende auf den Straßen zwischen Schillerplatz und Rheinufer, um gebührend zu feiern. Ein umfassendes Rahmenprogramm und eine genüssliche Kulinarik verwöhnen Jung und Alt. Schon vor der offiziellen Eröffnung wird der bekannte YouTuber „MrWissen2Go“ als ein erster Höhepunkt des Fests auftreten. Dann geht es weiter mit Musik, Satire und Kabarrett auf insgesamt 5 Bühnen. Auch der Drei-Brücken-Lauf wird wieder statt finden. Dazu sind 130 Künstlerinnen und Künstler am Rheinufer mit ihren Waren vertreten.
Den großen Abschluss bildet in diesem Jahr nicht das traditionelle Feuerwerk, sondern eine Drohnen-Lichtshow. Unabhängig davon, dass es was Neues und Besonderes sei, passe es auch genau in die Zeit, so Kulturdezernentin Marianne Grosse. Die Stadt müsse schauen, wie man Amüsement und moderne Sachen kombiniere, auch im Hinblick auch die Klima und Tierwohldiskussionen bei Feuerwerken. Die Drohnen-Lichtshow soll in diesem Jahr getestet werden. Dabei kostet sie rund doppelt so viel, wie das Feuerwerk. Hier wurden zuletzt nach Angaben der Stadt ca. 17.000 Euro ausgegeben.
Drohnen-Lichtshow statt Feuerwerk zur Mainzer Johannisnacht
Vom 20. bis 23. Juni werden dann die Straßen und Plätze zwischen Schillerplatz und Rheinufer lebendig
