Im Jahr 2024 gab es in Hessen nahezu dreimal so viele Erdbeben wie im Vorjahr. Das geht aus einem Bericht vom hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden hervor. Besonders aktiv war dabei der Taunus, wo über 350 Erdbeben registriert werden konnten. Der Bericht zeigt auch, dass die seismische Aktivität nicht immer zu Schäden führt. 2024 sei für Hessen ein seismisch sehr aktives Jahr mit vielen Erdbeben im Taunus gewesen. Ein ähnlich aktives Jahr habe es zuletzt vor 10 Jahren mit damals vielen Erdbeben im Odenwald gegeben, so Dr. Benjamin Homuth, Leiter des HED. Der Schwerpunkt mit der Erdbebentätigkit lag im letzten Jahr östlich von Bad Schwalbach an der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Die Region ist seit mehreren Kajren mit einer großen Anzahl an schwachen Erdbeben vermehrt aktiv. Weitere Beben gab es auch im im Oberrheingraben, im Mittelrheintal und im Hintertaunus.
Der Jahresbericht wird seit 2016 veröffentlicht. Alle weiteren Infos dazu findet ihr auf der Homepage des HLNUG.
Zahl der kleinen Erdbeben in Hessen steigt
Im letzten Jahr wurden über 350 Erdbeben gemessen
