Drei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine betont das Land Rheinland-Pfalz seine Solidarität. Daher wird heute zum Jahrestag die ukrainische Flagge an öffentlichen Gebäuden gehisst. Auch die Staatskanzlei in Mainz hisst die Nationalflagge auf Vollmast. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer erklärt, dass das Land fest an der Seite der Ukraine stehe. Der Krieg habe großes Leid gebracht und die europäische Friedensordnung erschüttert, so Schweitzer. Wie die Staatskanzlei in Mainz mitgeteilt hat, leben mehr als 50.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in Rheinland-Pfalz. Das Land unterstütze sie mit Hilfsangeboten und Solidaritätspartnerschaften.
Auch die Stadt Mainz hisst heute die ukrainische Flagge vor dem Stadthaus Große Bleiche. Damit soll Solidarität mit der Ukraine, aber auch besonders mit den Bürgern von der Mainzer Partnerstadt Odessa gezeigt werden. Die wurde kürzlich von russischen Bomben schwer getroffen. Die Ukraine-Flagge soll zusammen mit der Mainzer Flagge und der Flagge von Odessa wehen.
Ukrainische Flagge wird gehisst
Am 24. Februar 2022 hat der Angriff Russlands auf die Ukraine begonnen
