NABU äußert sich nach möglichem illegalen Abschuss einer Wölfin

An der Todesursache würden keine Zweifel bestehen

Nach einem möglichen illegalen Abschuss einer Wölfin im Westerwald hat sich jetzt auch der NABU Rheinland-Pfalz aus Mainz zu Wort gemeldet. In einer Pressemitteilung verurteilt der NABU die vermutlich illegale Tötung der Wölfin im Kreis Altenkirchen. Das Tier wurde Mitte Februar tot aufgefunden. An der Todesursache bestehen demnach keine Zweifel. Der Abschuss eines streng geschützten Tieres wie dem Wolf ist ohne vorliegende Ausnahmegenehmigung eine Straftat, so der NABU. Daher begrüße man das Einschalten der Staatsanwaltschaft und erwarte, dass der Fall von allen Seiten aufs Schärfste kritisiert und gemeinsam an einer sachlichen Aufklärung gearbeitet werde, so Ann-Sybil Kuckuk, Naturschutzreferentin des NABU. Due vermutlich illegale Tötung der Wölfin zeige nach Angaben des NABU, dass immer noch viel Aufklärungsarbeit nötig sei, damit man endlich einen gesunden Umgang mit dem Wolf als heimische Tierart lerne. Der NABU fordert eine sachliche und faktenbasierte Diskussion zum Thema Wolf. Auch in anderen Bundesländern komme es immer wieder zu illegalen Tötungen von Wölfen. Die Dunkelziffer sei dabei vermutlich sogar noch deutlich höher.

Das könnte dich auch interessieren