Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Mainz haben gestern im angrenzenden Park eine Menschenkette gebildet. Die Gewerkschaft ver.di hatte zuvor zu dieser Aktion aufgerufen. Über 250 Menschen haben sich damit gemeinsam für Toleranz und Vielfalt eingesetzt.
Die Idee dafür hatte das medizinische Personal selbst. Die Aktion stand unter dem Motto #TeamUM.
Das Stilmittel der Menschenkette hat dazu nochmal eine ganz besondere Wirkung. Um die 250 Menschen die sich an den Händen halten und gemeinsam für Toleranz und Vielfalt einstehen. Diese Gemeinschaft zeichnet die Unimedizin aus, sagt Ralf Kiesslich, der Vorstandsvorsitzende der Mainzer Uniklinik.
Die Menschen, die vor Ort zu einem Teil der Kette wurden waren sich da auch einig: Ohne Vielfalt geht es in der Medizin nicht.
Die Kette wurde gestern gleich zwei mal gebildet – um möglichst vielen die Chance zu geben dabei zu sein. Das Klinikpersonal der Uniklinik Mainz möchte damit zeigen, dass es geschlossen hinter Kollegen mit anderen kulturellen Wurzeln steht und bekennt in der aktuellen politischen Situation ganz klar Farbe.
Menschenkette für Vielfalt und Toleranz bei der Unimedizin
Es war eine Menschenkette als Zeichen gegen Ausgrenzung und Abschottung
