Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die psychosoziale Beratung für Studierende mit 450.000 Euro. Das hat die Staatskanzlei in Mainz mitgeteilt. Ziel ist es, die mentale Gesundheit junger Menschen zu stärken und ihnen in belastenden Lebensphasen Hilfe anzubieten. Die psychosozialen Beratungsangebote umfassen u. a. Unterstützung bei psychischen Belastungen, familiären Problemen und der Vereinbarkeit von Studium und Kind. Die Beratungen sind in der Regel kostenfrei und oft die erste Anlaufstelle in akuten Krisensituationen. Die Mittel aus dem Haushalt 2025 gehen zu gleichen Teilen an die fünf rheinland-pfälzischen Studierendenwerke in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier und der Vorderpfalz.
Gelder für die psychosoziale Beratung für Studierende
Das Geld wird auf die Studierendenwerke in RLP aufgeteilt
