In Mainz sind wieder Kinder als kleine Klimaschützer unterwegs. Die Stadt Mainz unterstützt die Aktion. Wer an der Kindermeilen-Kampagne teilnimmt, sammelt eine Woche lang für jeden autofreien Kita- und Schulweg sogenannte „Grüne Meilen“. Das ist ein Sticker für das Sammelheft. Es zählt jeder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegte Weg. Dazu beschäftigen sich die Kinder mit ihrer eigenen Mobilität. Es geht aber auch um Themen wie Ernährung, Energieverbraucht und Klimagerechtigkeit. Die „Grünen Mailen“ werden für eine symbolische Klimareise um die Eine Welt gesammelt, so die Stadt. Die gesammelten „Grünen Meilen“ werden im November an der 30. UN-Klimakonferenz übergeben. In Mainz können sie gesammelten „Grünen Meilen“ auch schon Ende September auf dem Agenda-Sonnenmarkt an Umweltdezernentin Janina Steinkrüger übergeben werden. Bereits im vergangenen Jahr wurden rund 3.500 „Grüne Meilen“ gesammelt.
Mitmachen können Schulklassen und Kita-Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren.
Kindermeilen-Kampagne – Kleine Klimaschützer unterwegs
Die Kampagne wurde 2002 ins Leben gerufen
